Interesting things in Wolfach and Oberwolfach
History / sights / city map / local history museum / rafting museum / spa park / church services / gastronomy / current weather / event calendar
The last active mouth blowing hut in the Black Forest with glassmakers and glass cutters. There is an option to blow a vase yourself. Shopping in the Glassland and in the Christmas Village. Restaurant and cafe.
Health resort and holiday paradise in the middle of the Black Forest on the Wolf.
Oberwolfach, with its 2,700 residents in the districts of Kirche and Walke and seven side valleys, looks back on over 700 years of history.
Das „MIMA – Mineralien und und Mathematikmuseum“ vereint das Wissen des Mathematischen Forschungsinstitutes Oberwolfach und die einzigartigen Mineralien aus dem Schwarzwald des „Vereins der Freunde von Mineralien und Bergbau Oberwolfach“. Es werden Mineralien aus dem Wolftal und anderen Bergbauregionen gezeigt.
Der Bereich der Mathematik Besucher mit fasziniertmit geometrischen Motiven und interaktiven Simulationen aus der Welt der mathematischen Grundlagenforschung und ihrer Anwendungen auf Festkörper und Kristalle.
Die Grube Wenzel, einst eine der bedeutendsten im Schwarzwald, wurde im Jahre 2001 als Besucherbergwerk eröffnet.
Die Jahrhunderte alte Tradition des Bergbaus im Kinzigtal und im Wolftal wird durch das traditionsreiche Besucherbergwerk anschaulich gemacht. Führungen für Gruppen nach Anmeldung.
Ziele in der näheren Umgebung
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist ein kulturelles Forum für den ganzen Schwarzwald. Es vermittelt die Kulturgeschichte aller ländlichen Schwarzwaldregionen. Kermstück sind die sechs alten Bauernhäuser aus allen Regionen Schwarzwald, die von ihren Original-standort nach Gutach gebracht worden. Es gibt ein umfangreiches Rahmenprogramm, das das Leben und die Arbeit auf den Höfen in der damaligen Zeit erlebbar macht. Führungen für Gruppen nach Anmeldung.
Eine der interessantesten Rodelbahnen im Schwarzwald. Ein Liftersystem bringt Sie zur Bergstation, dort klinkt der Bob aus und eine rasante, abwechslungsreiche Abfahrt beginnt. Hinein in Kreisel, über Jumps und durch Tunnels geht das 1190 Meter lange Rodelvergnügen.
Die Rodelbahn ist nur ein kurze Wegstrecke vom Freilichtmuseum entfern
Das kleine romantische Fachwerkstädtchen Schiltach wurde erstmals 1275 als Pfarrort erwähnt. Es liegt im oberen Kinzigtal im Schwarzwald. Seit dem Mittelalter hat es fast unverändert sein Gesicht bewahrt. Noch heute ist Schiltach bekannt als Stadt des Fachwerkes, der Flößer und Gerber. Zahlreiche Fachwerkbauten umsäumen den Marktplatz – eine Kulisse fast wie im Bilderbuch.
Sehenswert sind der historische Marktplatz und das Schüttesäge Museum zur Geschichte des Flößerei und Holzverabeitung.
Im oberen Kinzigtal liegt das idyllische Städtchen Alpirsbach. Geprägt wird das Stadtbild von der über 900jährigen Klosteranlage. Das ehemalige Benediktinerkloster aus dem 11. Jahrhundert mit der romanischen Kirche und der spätgotische Klausur sind einzigartige Zeugnisse der cluniazensischen Reformarchitektur.
Die Brauerei Alpirsbacher Kloseterbräu öffnet ihre Porten auch für Besucher und führt im Braumuseum durch die Braugeschichte.
Freudenstadt ist einem Hochplateau gelegener Kurort mit guten Einkaufsmöglichkeiten. Bekannt ist große Marktplatz im Zentrum.
Beliebt ist auch das Panorama-Bad, ein Hallenfreizeitbad mit Außenbecken und einem schönem Blick auf die Wälder der umliegenden Höhen.
Freudenstadt ist einem Hochplateau gelegener Kurort mit guten Einkaufsmöglichkeiten. Bekannt ist große Marktplatz im Zentrum.
Beliebt ist auch das Panorama-Bad, ein Hallenfreizeitbad mit Außenbecken und einem schönem Blick auf die Wälder der umliegenden Höhen.
Haslach ist eine sehr alte Stadt, deren Besiedlung bereits als römische Straßenstation im 1. Jahrh. n. Chr. nachgewiesen ist.
Eine Hochblüte erlebte Haslach im 13. Jahrh. Zentrum eines wichtigen Schwarzwälder Silberbergbaureviers.
Sehenswert sind die Fachwerkaltgstadt, das Trachtenmuseum im alten Kapuzinerkloster und das Besuchergbergwerk „Segen Gottes“.
Eines der schönsten „Städtle“ Deutschlands so die Reiseführer. Fachwerkhäuser so weit das Auge reicht, im harmonischen Miteinander Türme, Tore, Winkel und Gassen. Im Mittelpunkt der Marktplatz und das Rathaus. Ein Wahrzeichen ist der Barockturm der ehemaligen Klosterkirche. Das alte Klosterbäude wird heute von FH Offenburg genutzt. Mehrere Museum laden zum Besuch ein.
Ziele für Tagesfahrten
Die Stadt Freiburg wurde von Herzog Bertold III im Jahre 1120 mit der Verleihung der Stadtrechte gegründet. Im Jahre 1200 begann Herzog Bertold V mit dem Bau einer Pfarrkirche. heutigen Münsters. 1821 wurde Freiburg Bischofsstadt. Freiburg hat heute 200.000 Einwohner, davon sind 30.000 Studierende der Universität und der Hochschulen.
Sehenswert sind die Altstadt um den Dom, die Kaiser-Joseph-Straße, die Salzstraße und die Rathausgasse.
Eine der interessantesten Rodelbahnen im Schwarzwald. Ein Liftersystem bringt Sie zur Bergstation, dort klinkt der Bob aus und eine rasante, abwechslungsreiche Abfahrt beginnt. Hinein in Kreisel, über Jumps und durch Tunnels geht das 1190 Meter lange Rodelvergnügen.
Die Rodelbahn ist nur ein kurze Wegstrecke vom Freilichtmuseum entfern
Colmar ist bekannt durch den Isenheimer Altar, der im Unterlinden-Museum, einem hehemaligen Frauenkloster, zu sehen ist
Das reizvolle Viertel „Klein-Venedig” mit den Häusern an beiden Seiten des Flüsschens Lauch, der Hallenmarkt und das Gerberviertel mit den hohen Fachwerkhäusern laden zu einem Besuch ein.
Europas größter Freizeitpark mit 15 eurpäischen Themenbereichen und über 100 Attraktionen und traumhafte Shows, 13 Achterbahnen.
Für den Besuch sollte ein ganzer Tag eingeplant werden.
Tulpen im Frühling, Rosen im Sommer und Dahlien im Herbst – neben diesen jahreszeitlichen Blütenhighlights hält die Insel Mainau eine Vielzahl an Attraktionen und Naturerlebnissen am Bodensee für Sie bereit. Und für Ihr leibliches Wohl sorgen die Insel-Restaurants, Cafés und Imbisse.
Der Feldberg ist der höchste Berg aller deutscher Mittelgebirge. Vom ihm aus haben Sie einen fantastischen Blick bis zu den Vogesen in Frankreich und sogar bis zur Schweizer Alpenkette im Süden. Es gibt viele Wanderwege. Das Gebiet ist Teil des Naturparks Südschwarzwald. Der am östlichen Fuß des Berges
gelegen Feldsee ist ein besonderes Erlebnis. Beim Wandern entlang des Ufers, bei einer Seerundfahrt, beim Tretboot fahren oder beim Strandbadbesuch kann man die Natur erleben.
Der suf einer Höhe von 850 m über NN liegende Titisee bedeckt eine Fläche von 1,3 km², hat eine Tiefe vondurchschnittlich 20 m. Seine Entstehung verdankt er dem Feldberg-Gletscher.